2024-10-12
Die wichtigste Überlegung ist die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Produkts.
In der Wärmeerzeugungsanlage erkennt der Wärmesensor die Temperatur, zuerst durch die Temperaturregelung, um die Temperatur zu steuern, falls die Temperaturregelung versagt.Hinterhalb befindet sich ein physischer Temperaturbegrenzer, um sicherzustellen, dass die Produkttemperatur nicht außer Kontrolle gerätBei Verwendung eines externen Wärmesensors hat die vom Wärmesensor erfasste Temperatur für die Außentemperatur eine Verzögerung bei der an das Motherboard übermittelten Information.nicht zur Echtzeitüberwachung der Temperaturregelung und des Temperaturbegrenzers geeignet ist. Daher werden in der Regel in der höheren Temperatur Heizgeräte in eingebauten thermischen verwendet.